LEITSATZ DER KIRCHENGEMEINDE

Wir sind als Evangelische Kirchengemeinde eine große Familie, in der jeder im Vertrauen auf Gott seinen Fähigkeiten entsprechend mitwirkt.
Wir gehen offen und ehrlich miteinander um.
Wir laden Menschen durch Wort, Tat und Gebet zum Glauben an Jesus Christus ein und begleiten sie.
WIR BETEN FÜR DEN FRIEDEN
Bestürzung, Enttäuschung, Angst - das sind die Gefühle, die uns weiterhin begleiten, wenn wir an den Krieg in der Ukraine denken.
Deshalb bleibt auch fast drei Monate nach Beginn des Krieges das Gebet für den Frieden wichtig. Menschen kommen zusammen, um gemeinsam für den Frieden zu beten, sich auszutauschen oder in der Stille ihre Hilflosigkeit zum Ausdruck zu bringen.
Um dem Raum zu geben findet an jedem Freitag um 19 Uhr in der Pauluskirche ein ökumenisches Friedensgebet mit Lesungen, Gebeten und Liedern statt.
Und an jedem Abend läuten um 19 Uhr auf der Pauluskirche und der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Glocken, um uns in unserem Alltag an diesen Krieg zu erinnern und uns zu einem kurzen Gebet einzuladen.
Ab Montag, dem 16. Mai, ist die Kirche nicht mehr an jedem Tag geöffnet.
GOTTESDIENST AM 22. MAI 2022
Am Sonntag feiern wir Gottesdienst in der Pauluskirche. Dieser Gottesdienst wird über YouTube übertragen.
Bitte besetzen Sie in der Kirche nur die gekennzeichneten Sitzplätze und achten beim Betreten und Verlassen der Kirche auf ausreichend Abstand zu den anderen Gottesdienstbesucherinnen und - besuchern. Jeder Gottesdienstbesucher kann für sich entscheiden, ob er in der Kirche einen Mund-Nasen-Schutz tragen möchte oder nicht.
Feiern Sie mit uns am
Sonntag, dem 22. Mai 2022, 10 Uhr:
auf YouTube unter dem Link: youtu.be/4upwlXDu64M
Predigt: Pfarrer Reimund Lenth
Musik: "sonntags um 10", Inga Kuhnert
Die Kollektenzwecke an diesem Sonntag finden Sie auf dem Liedblatt.
Bitte unterstützen Sie diese wichtige Aufgabe durch eine Spende auf unser Konto mit der Kontoverbindung IBAN: DE17 3405 1350 0034 1006 51
GEMEINDEBÜRO FÜR PUBLIKUMSVERKEHR WIEDER GEÖFFNET
Unser Gemeindebüro ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir bitten Sie zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen, beim Besuch des Gemeindebüros einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Die Mitarbeiterinnen sind aber zu den folgenden Zeiten zu erreichen:
- Montag: 14 bis 17 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 12 Uhr
- Freitag: 9 bis 12 Uhr
Oder schreiben Sie eine Mail an hueckeswagen@ekir.de .
Termine
UNTERSTÜTZUNG FÜR FLÜCHTENDE AUS DER UKRAINE
Die Stadt Hückeswagen sucht Wohnraum für Flüchtende aus der Ukraine, die in der nächsten Zeit nach Hückeswagen kommen. Bevorzugt werden möbilierte Wohnungen in Zentrumsnähe gesucht, da die Flüchtenden in der Regel kein Auto haben.Wer entsprechende Angebote machen kann, wird gebeten, sich per E-Mail an helfen@hueckeswagen.de zu wenden. In der E-Mail sollten die Rahmendaten zur Unterkunft (Größe etc.), eine Adresse sowie eine Telefonnummer angegeben werden. Die Verwaltung wird die Anbieter kontaktieren.
Außerdem werden Menschen gesucht, die über gute Sprachkenntnisse im Ukrainischen verfügen und bei der Übesertzung für die Flüchtenden unterstützen können. Auch diese Personen werden gebeten, sich unter helfen@hueckeswagen.de zu melden.
Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass aktuell keine Sachspenden wie Hausrat, Kleidung, Möbel etc. benötigt werden. Wenn diese Dinge in der Zukunft gebraucht werden, wird es einen gesonderten Aufruf dazu geben, den wir auch auf dieser Seite veröffentlichen werden.
Auf dieser Seite werden wir immer aktuell informieren über jede Form der Hilfe, die gebraucht wird, um Geflüchtete zu unterstützen und zu begleiten.